Sonja Kranich, geboren in Ulm/Donau erhielt ihren ersten professionellen Orgelunterricht bei KMD Hans-Jakob Haller, Organist am Ulmer Münster und Straubeschüler, sowie bei Manfred Beck, Regionalkantor und Organist in Ulm/Donau. Gleichzeitig mehrere Jahre Klarinettenunterricht bei Herrn Stöckl, Klarinettist am Philharmonischen Orchesters Ulm.

Sie studierte von 1976 - 1981 an der Staatlichen Hochschule für Musik, München,  Konzertfach Orgel, Kirchenmusik, Cembalo und Musikpädagogik bei Prof. Hedwig Bilgram und Prof. Diethard Hellmann (Präsident der Hochschule).  Sie schloss erfolgreich als Diplom-Musikerin (Cembalo) und Staatlich geprüfte Musiklehrerin ab.

1981 - 82 studierte sie Kirchenmusik bei Prof. Klinda am Mozarteum Salzburg. 

Ihre Konzerttätigkeit, die im Alter von 16 Jahren begann, setzte sie als Organistin, Pianistin, Cembalistin und Chorleiterin bei zahlreichen Konzerten auch in England, Frankreich, Italien, Österreich, Luxembourg und Holland fort. Darunter auch zwei Konzerte mit den "11 Solisten der Wiener Philharmonikern" ( Herkules-Saal München),  Teilnahme ander Bachwoche Ansbach 1981,  einige Konzerte an der Kath. Akademie München, Uraufführung von "Yuei" von Yutaka Kato ("Studio für Neue Musik", München) und viele mehr, sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen.

Sie begleitete zahlreiche Chöre und Solisten, spielte in über 100 Kirchen Gottesdienste und Konzerte (ihre erste Kirchestelle hatte siemit 12 Jahren), war jahrelang Chorleiterin mehrerer Chöre und 3 Jahre Dirigentin des Saarburger Kammerorchesters.

Seit ihrer Hochschulzeit erteilt sie privaten Musikunterricht, auch mit Erwachsenen und Senioren, gab Kurse in Musikalischer Früherziehung und leitete Musikgruppen am Hofgut Serrig.
Sie machte neben dem Musikunterricht 10 Jahre lang Musiktheraphie in zwei Seniorenheimen (Teilzeit), vor allem mit an Demenz erkrankten Menschen (Zusatzqualifikation). 

Sie ist Mutter von 9 Kindern.

  sonja kranich3